Bitcoin

Bitcoin erreicht All-Time-High, scheitert aber an der 60.000 $-Marke

  • Bitcoin folgt möglicherweise einer aufsteigenden Unterstützungslinie.
  • Es gibt eine kleine Unterstützung bei $52.500.
  • BTC hat möglicherweise eine korrigierende Welle vier begonnen.

Bitcoin (BTC) ist letzte Woche deutlich gestiegen und erreichte am 21. Februar ein Allzeithoch von $58.352.

Während eine kurzfristige Korrektur auftreten könnte, ist der langfristige Trend immer noch zinsbullisch und es wird erwartet, dass BTC schließlich ein neues Allzeithoch erreichen wird.

Wöchentlicher Bitcoin-Schluss generiert Schwäche

Der Bitcoin-Preis stieg in der Woche vom 15. bis 22. Februar beträchtlich an und stieg von einem Tiefstand von $45.570 auf ein Allzeithoch von $58.352. Der Schlusskurs lag in der Nähe des Allzeithochs und erzeugte dabei eine bullische Belt-Hold-Kerze.

Während der MACD und der Stochastic-Oszillator ansteigen, hat der RSI auf Wochenbasis eine erhebliche bärische Divergenz erzeugt. Dies ist ein potenzielles Zeichen dafür, dass sich der Preis einem Top nähern könnte.

Future-Bewegung

Trotz der bärischen Divergenz im wöchentlichen Zeitrahmen, zeigt das Tages-Chart immer noch einen Aufwärtstrend.

Bitcoin hat am 20. Februar eine Doji-Candlestick erzeugt – ein Zeichen der Unentschlossenheit. Der MACD, der RSI und der Stochastic Oszillator steigen alle an, was darauf hindeutet, dass der Trend immer noch zinsbullisch ist.

Eine kurzfristige Korrektur kann jedoch erwartet werden, wenn man das 2-Stunden-Chart betrachtet. Es zeigt einen abnehmenden MACD und RSI. Letzterer hat gerade unter 50 gekreuzt. Wenn BTC sinkt, gibt es einen kleinen Unterstützungsbereich bei $52.500. Dieses Ziel deckt sich auch mit einer potenziellen aufsteigenden Unterstützungslinie, die seit dem 8. Februar besteht.

Neben dem Docht-Support vom 20. Februar gibt es keine weitere Unterstützung unterhalb des aktuellen Kurses bis $52.500.

BTC-Wellenzählung

Die Wellenzählung deutet darauf hin, dass sich BTC in der fünften und letzten Welle eines zinsbullischen Impulses befindet, der im März 2020 begann (unten in Weiß dargestellt). Das wahrscheinlichste Ziel für die Spitze der Bewegung befindet sich zwischen 63.882-$66.548$.

Die Zählung der Unterwellen ist in orange dargestellt. Ein Rückgang unter das Hoch der ersten Unterwelle bei 38.620 $ würde diese spezielle Wellenzählung ungültig machen.

Die kurzfristige Zählung deutet darauf hin, dass BTC möglicherweise die vierte Unterwelle begonnen hat, die normalerweise korrektiv ist. Das wahrscheinlichste Ziel für den Boden der Korrektur liegt zwischen $44,862- $47,861. Dieser Bereich ist das 0,382-0,5 Fib-Retracement-Level der jüngsten Aufwärtsbewegung.

Die Zählung der kleineren Unterwellen ist in schwarz dargestellt.

Fazit

Es ist möglich, dass BTC eine Korrekturphase begonnen hat und in Richtung $44.861-$47.861 fallen wird. Nichtsdestotrotz ist der längerfristige Trend immer noch zinsbullisch und es ist zu erwarten, dass Bitcoin danach ein weiteres Hoch erreichen wird.

Ein Rückgang unter $38.640 würde bedeuten, dass der Aufwärtstrend vorbei ist. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint dies nicht wahrscheinlich.